Bewerbungsprozess

1. Bewerbung

Für Ihre Bewerbung beachten Sie bitte folgende Auflistung:

- Beschluss der Einrichtung
- Bewerbungsformular
- Mindestens zwei Nachweise der Öffentlichkeitsarbeit (nicht älter als 6 Monate)
- Beschreibung der Bildungsangebote (gerne auch mit Fotos)
- Auflistung von Aktivitäten die nach der Auszeichnung geplant sind.

Hinweis: Fotos die Sie uns zur Verfügung stellen, werden nicht für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit verwendet.

Bewerbungsunterlagen

Unterlagen Bewerbungen FaireKITA im Saarland:
Bewerbungsformular Erstbewerbung für Kitas [151 KB]
Hinweise für Bewerbung [504 KB]
Hinweis Kriterium 1: Beschluss Erstbewerbung [14 KB]
Hinweis Kriterium 4: Merkblatt zu Kriterium 4 - Bildungsarbeit [130 KB]
Formular Titelerneuerung für Kitas [232 KB] (jeweils nach 3 Jahren)

Unterlagen Bewerbungen FaireKITA-Träger im Saarland:
Bewerbungsformular Erstbewerbung Träger [144 KB]
Wichtige Hinweise für Bewerbung [151 KB]
Formular Titelerneuerung für Kita-Träger [215 KB] (jeweils nach 3 Jahren)

Unterlagen für Bewerbungen und Titelerneuerung Fairer Hort und Faire Kindertagespflegeeinrichtungen
erhalten Sie auf Anfrage von Ingrid von Osterhausen von der Projektstelle Faire Kita Saarland:
i.v.os@web.de

Informationen zur Einreichung und bei Rückfragen entnehmen Sie den Formularen.

2. Auszeichnung

Nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen durch einen Prüfungsausschuss, erhalten Sie einen Bescheid.
Der Titel Faire KITA wird für drei Jahre vergeben.

Für die Auszeichnungsfeier ist die Einrichtung eigenständig verantwortlich, diese kann im Rahmen eines Sommerfestes, einer Eltern-Kind-Aktion oder weiteren Veranstaltungen innerhalb Ihrer Einrichtung vorgenommen werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Mit der Auszeichnung erhalten Sie eine Urkunde sowie das Nutzungsrecht für das Logo:

3. Titelerneuerung = Rezertifizierung

Wenn alle Kriterien zur Auszeichnung erfüllt sind und Ihre Einrichtung als FaireKITA ausgezeichnet wurde, dann ist dieser Titel für drei Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Zeit ist es notwendig eine Titelerneuerung anzustreben, um sich erneut zur FairenKITA auszeichnen lassen zu können.

Bei der Titelerneuerung wird geprüft, ob Ihre Einrichtung die fünf Kriterien zur FairenKITA noch immer erfüllt. Die Kriterien zur erneuten Titelerneuerung weichen nur gering von denen zur ersten Auszeichnung ab und sind im jeweiligen Bewerbungsformular aufgelistet.

Sie stellen sicher, dass in ihrer Einrichtung das Thema Fairer Handel regelmäßig (mind. einmal jährlich) Beachtung findet, damit sie den Titel beibehalten können.

Formular Titelerneuerung für Kitas [232 KB] (jeweils nach 3 Jahren)
Formular Titelerneuerung für Kita-Träger [215 KB] (jeweils nach 3 Jahren)

Unterlagen für Titelerneuerung Fairer Hort und Faire Kindertagespflegeeinrichtungen
erhalten Sie auf Anfrage von Ingrid von Osterhausen von der Projektstelle Faire Kita Saarland:
i.v.os@web.de